Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Rechten nach Art. 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die HSB Heizung Sanitär Bau GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und soweit erforderlich Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

HSB Heizung Sanitär Bau GmbH, Gießerstraße 12A, 04229 Leipzig
Telefon: 0341 4 84 71 0
E-Mail: hsb@hsb-leipzig.de

Genutzte Datenkategorien und Quelle der Daten

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Geschlecht, Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten sowie weitere Daten aus dem Bewerbermanagement (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Daten zur Ausbildung, Fähigkeiten und Kompetenzen).

Ihre personenbezogenen Daten senden Sie uns im Rahmen des Bewerbermanagements zu. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt dabei gem. Art. 6 Abs. 2 lit. b DSGVO und § 26 BDSG für die Zwecke der Vertragsanbahnung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses.

Für Daten, die nicht der vertraglichen Anbahnung und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses dienen, werden wir stets Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 26 BDSG einholen.

Datenübermittlung

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich und Betriebsrat) Ihre personenbezogenen Daten, die am Bewerberverfahren beteiligt sind.

Nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin geben wir Ihre Bewerberdaten innerhalb unseres Unternehmens weiter, sollten Sie bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden und eine andere, offene Stelle auf Ihr Anforderungsprofil zutrifft oder in absehbarer Zeit zur Verfügung steht.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft unser Unternehmen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz- beauftragten oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Andreas Schurig
Postfach 12 00 16
01001 Dresden

saechsdsb@slt.sachsen.de

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Sollten Sie im Bewerberverfahren nicht berücksichtigt werden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten 6 Monate nach Stellenbesetzung oder senden Ihnen Ihre Unterlagen zurück bzw. vernichten diese. Die Aufbewahrungszeit ermöglicht es uns in dieser Zeit gegen uns geltend gemachte Ansprüche, z.B. aus dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz, abzuwehren. Hierin ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch die HSB Heizung Sanitär Bau GmbH durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. In diesem Fall endet die Teilnahme am Bewerberverfahren und wir löschen Ihre Bewerberdaten unverzüglich oder senden diese an Sie zurück.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Um am Bewerberverfahren teilzunehmen sind die verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wir benötigen Ihre Daten zur Auswahl von Bewerbern für die Stellenbesetzung. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.